re_FLEX_ionen, Stiftung Nantesbuch, Bad Heilbrunn, 2017 / Photo: Studio Mischa Kuball, Düsseldorf / © Archive Mischa Kuball, Düsseldorf
mit der Rückentwicklung der alten Hochmoore in Nantesbuch, wird das landwirtschaftlich genutzte 400 Hektar große Areal, in der Nähe des Starnberger Sees wieder seiner ursprünglichen natürlichen Ausdruckskraft übergeben.
re_FLEX_ionen ist eine mehrteilige Arbeit die vor Ort und mit dem Ort entsteht – in drei ‚Zuständen’ wird vor unserem Auge die beeindruckende Natur und seine Umgebung zu sehen sein, als gespiegeltes Bild, als Lichtimpuls, als kurzer erzählerischer Schatten – die Landschaft spielt im Innenraum des Tagungs- und Vortragsraum die Hauptrolle – das Licht übernimmt im Raum die Regie:
einmal sieht man den Schattenwurf des Sonnenlichts wie eingefangen – nach Sonnenuntergang, sich noch an der Wand mit Licht und Schatten nachzeichnen – ein anderes mal ist die Landschaft von Nantesbuch als Spiegelung per Projektion wahrnehmbar – kleine Glasscheiben und Spiegel verteilen den Film und seine Reflektionen quer über die ganze Wand – und ziehen eine Spur für einen kurzen Augenblick;
ergänzend sieht re_FLEX_ionen ein weiteres Moment vor, so dass sich vor den Panoramafenstern ‚Universalfenster’ schieben (lassen), die vom Licht durch schienen Farben und Codierungen aus unter-schiedlichen Kulturräumen an der Wand sichtbar werden lassen ...
manches kann und soll sich überlagern, aber nichts steht in Konkurrenz zur umgebenden Natur – aber in einem künstlerischen Dialog – getragen von der Architektur!
re_FLEX_ionen lässt Raum für Vorträge, Symposien, Zusammenkünfte und öffnet den Raum für andere neue Phänomene - für s Auge und den fühlenden Geist – dabei kann auch jedes einzelne ‚Element’ für sich Wirkung im Raum entfalten...